
Es kann zu heiß werden, wenn Sie längere Zeit anspruchsvolle Spiele auf Ihrem Computer spielen. Was ist eine normale CPU-Temperatur beim Spielen? Beim Spielen liegt die CPU-Temperatur normalerweise zwischen 61 °C und 75 °C (142 °F und 167 °F).
Es hängt stark von Ihrem Chiptyp ab, aber als allgemeine Regel sollte die CPU-Temperatur 85 °C (185 °F) nicht überschreiten. Wenn dies der Fall ist, besteht die Gefahr einer Überhitzung.
Wenn die Temperatur Ihrer CPU durchschnittlich ist, kann dies zu positiven Ergebnissen führen. Wenn ein Prozessor zu heiß wird, kann dies zum Absturz Ihres PCs oder zu so schweren Schäden führen, dass Ihre CPU nicht mehr funktioniert und Ihr Computer nicht mehr funktioniert, es sei denn, Sie ersetzen den Prozessor und den Prozessorkühler.
Wie kann ich meine CPU-Temperatur überprüfen? Was ist die höchste Temperatur, die meine CPU erreichen kann? Was sind die durchschnittlichen CPU-Temperaturen beim Spielen? All diese Fragen werden wir in diesem Artikel ausführlich beantworten.
Warum werden CPUs heiß?
Im Gegensatz zu dem, was die meisten Leute denken, kann Hitze den CPUs nicht so leicht schaden. Sie vertragen viel zu hohe Temperaturen. Aber es gibt immer Grenzen. Alles unter 60 Grad Celsius oder 140 Grad Fahrenheit wird vorhergesagt. Aber wenn es heiß hergeht, können Probleme auftauchen.
Ein sicherer Bereich für Spiele liegt zwischen 70 und 80 Grad Celsius (158 und 175 Grad Fahrenheit). Das bedeutet, dass die CPU hart arbeitet, aber es sollte kein allzu großer Grund zur Sorge bestehen.
Wenn die Temperatur über 80 Grad Celsius steigt, ändert sich das. Bei 90 Grad Celsius (194 Grad Fahrenheit) betreten Sie die Gefahrenzone.
Zu diesem Zeitpunkt ist eine Beschädigung der CPU fast unvermeidlich. Sie könnten plötzlich ein Problem mit Ihrer Maschine haben, das sie unbrauchbar macht. Andererseits könnten die hohen Temperaturen dazu führen, dass das Teil generell weniger lange hält. Auf jeden Fall soll es nicht zu heiß werden.
In Eile? Schauen Sie sich meinen neuen Beitrag zum Thema „Wie heiß ist zu heiß für die CPU“ an
Höchstwahrscheinlich verfügt Ihr Computer über einige Möglichkeiten, die CPU abzukühlen. Wenn Sie bemerken, dass die Temperaturen steigen, sich die CPU-Leistung jedoch nicht wesentlich ändert, müssen Sie diese Kühlmethoden überprüfen. Durch das Auftragen von mehr Wärmeleitpaste oder den Kauf eines besseren Kühlsystems können Sie die CPU-Temperaturen unter Kontrolle halten.
Lassen Sie ein Tracking-Overlay eingeschaltet, während Sie Spiele spielen. Es sollte verfolgen, wie stark die CPU genutzt wird und wie heiß sie ist. Auch der Einsatz von RAM und GPU kann hilfreich sein.
Welche normale CPU-Temperatur beim Spielen?
Es gibt keine sichere Möglichkeit, diese Frage genau zu beantworten. Dies liegt daran, dass die ideale Temperatur Ihres Prozessors sehr unterschiedlich sein kann. Diese Temperaturen liegen im Normalbereich und können als Ausgangspunkt dienen:
- Bei geringer Last sollte die Temperatur eines Prozessors zwischen 30 °C und 50 °C (86 °F bis 122 °F) liegen.
- Temperaturen von bis zu 95 °C sind möglich, wenn der Computer stark beansprucht wird, etwa beim Ausführen von Programmen oder Spielen, die viel Rechenleistung verbrauchen.
Bei sehr hohen Temperaturen halten CPUs nicht so lange durch. - Die höchste Temperatur, die eine CPU erreichen kann, variiert je nach Typ, sie sollte jedoch unter 212 °F (100 °C) liegen.
Intel-CPU-Temperaturen im Leerlauf und unter Last beim Spielen
Wird Ihre Intel-CPU beim Spielen zu heiß? Finden Sie heraus, welche sicheren Einstellungen für eine Intel-CPU gelten. Intel gibt weitere Informationen zu den Temperaturen von Prozessoren.
Intel CPU-Temperaturen – Coffee Lake Refresh | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-9100 | 86 bis 104° F | 140 bis 162° F | 212° F |
Core i5-9600K | 82 bis 95° F | 131 bis 167° F | 212° F |
Core i7-9700K | 86 bis 104° F | 140 bis 176° F | 212° F |
Intel CPU-Temperaturen – Coffee Lake | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-8100 | 84 bis 104° F | 133 bis 156° F | 212° F |
Core i5-8400 | 77 bis 99° F | 131 bis 153° F | 212° F |
Core i7-8700K | 79 bis 100° F | 126 bis 167° F | 212° F |
Intel CPU-Temperaturen – Kaby Lake | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-7350K | 77 bis 91° F | 113 bis 140° F | 212° F |
Core i5-7600K | 77 bis 95° F | 113 bis 149° F | 212° F |
Core i7-7700K | 77 bis 95° F | 122 bis 158° F | 212° F |
Intel CPU-Temperaturen – Skylake | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-6100 | 86 bis 95° F | 118 bis 154° F | 158° F |
Core i5-6600K | 75 bis 82° F | 108 bis 126° F | 162° F |
Core i7-6700K | 79 bis 95° F | 127 bis 158° F | 162° F |
Intel CPU-Temperaturen – Haswell Refresh | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-4160 | 88 bis 102° F | 135 bis 158° F | 162° F |
Core i5-4690K | 90 bis 104° F | 140 bis 162° F | 163° F |
Core i7-4790K | 90 bis 102° F | 140 bis 176° F | 165° F |
Intel CPU-Temperaturen – Haswell | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-4130 | 93 bis 100° F | 122 bis 142° F | 162° F |
Core i5-4670K | 82 bis 95° F | 117 bis 140° F | 162° F |
Core i7-4770K | 93 bis 102° F | 131 bis 149° F | 153° F |
Intel CPU-Temperaturen – Ivy Bridge | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-3220 | 82 bis 95° F | 122 bis 140° F | 149° F |
Core i5-3570K | 82 bis 95° F | 122 bis 144° F | 153° F |
Core i7-3770K | 86 bis 104° F | 131 bis 149° F | 153° F |
Intel CPU-Temperaturen – Sandy Bridge | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Core i3-2100 | 86 bis 108° F | 122 bis 144° F | 156° F |
Core i5-2500K | 95 bis 106° F | 131 bis 149° F | 162° F |
Core i7-2600K | 90 bis 104° F | 117 bis 140° F | 162° F |
AMD-CPU-Temperaturen im Leerlauf und unter Last beim Spielen
Wird Ihre AMD-CPU beim Spielen zu heiß? Finden Sie heraus, welche sicheren Einstellungen für eine AMD-CPU gelten. Sie können sich auch die offiziellen Spezifikationen von AMD ansehen.
AMD CPU-Temperaturen – Ryzen 2 | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Ryzen 3 3300X | 90 bis 113° F | 127 bis 162° F | 203° F |
Ryzen 5 3600 | 95 bis 113° F | 133 bis 167° F | 203° F |
Ryzen 7 3700X | 95 bis 122° F | 140 bis 167° F | 203° F |
AMD CPU-Temperaturen – Ryzen+ | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Ryzen 5 2600 | 86 bis 108° F | 138 bis 160° F | 203° F |
Ryzen 7 2700X | 88 bis 109° F | 144 bis 167° F | 185° F |
AMD APU-Temps – Ryzen+ | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Ryzen 3 3200G | 82 bis 106° F | 127 bis 162° F | 203° F |
Ryzen 5 3400G | 90 bis 104° F | 122 bis 167° F | 203° F |
AMD CPU-Temperaturen – Ryzen | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Ryzen 3 1300X | 90 bis 100° F | 120 bis 160° F | 203° F |
Ryzen 5 1600 | 86 bis 95° F | 122 bis 147° F | 203° F |
Ryzen 7 1700 | 95 bis 111° F | 122 bis 149° F | 203° F |
AMD APU-Temps – Ryzen | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
Ryzen 3 2200G | 91 bis 104° F | 131 bis 167° F | 203° F |
Ryzen 5 2400G | 82 bis 102° F | 188 bis 167° F | 203° F |
AMD APU-Temps – Kaveri | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
A6-7400K | 82 bis 95° F | 122 bis 145° F | 158° F |
A10-7850K | 82 bis 91° F | 120 bis 140° F | 162° F |
AMD APU Temps – Richland | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
A6-6400K | 82 bis 99° F | 120 bis 135° F | 158° F |
A10-6800K | 82 bis 95° F | 122 bis 131° F | 165° F |
AMD APU-Temps – Trinity | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
A6-5400K | 77 bis 95° F | 113 bis 131° F | 158° F |
A10-5800K | 82 bis 95° F | 122 bis 131° F | 165° F |
AMD CPU-Temperaturen – Piledriver | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Max. Temp | |
FX-4300 | 86 bis 95° F | 113 bis 131° F | 142° F |
FX-6300 | 95 bis 104° F | 122 bis 140° F | 142° F |
FX-8350 | 86 bis 104° F | 122 bis 131° F | 142° F |
AMD CPU-Temperaturen – Bulldozer | |||
Leerlauftemp | Ladetemp | Ladetemp | |
FX-4100 | 95 bis 104° F | 122 bis 140° F | 158° F |
FX-6100 | 86 bis 95° F | 113 bis 131° F | 158° F |
FX-8150 | 86 bis 95° F | 122 bis 136° F | 142° F |
CPU-Temperatur anzeigen und lesen
CPU-Temperatur (ohne Programm) im BIOS anzeigen
Zunächst können Sie das BIOS Ihres Computers verwenden, um die Temperatur des CPU-Kerns zu überprüfen. Auf diese Weise erfahren Sie jedoch nur, wie heiß die CPU ist, wenn sie nichts tut. Es hilft nichts, wenn Sie Ihr System einem Stresstest unterziehen oder wissen möchten, wie heiß es beim Spielen ist.
Schauen Sie sich auch unseren separaten Beitrag zum Thema CPU-Überhitzung an
Außerdem ist die in Ihrem BIOS angezeigte Temperatur immer etwas höher als beispielsweise, wenn Windows nicht läuft. Das BIOS startet Ihren Prozessor immer mit höheren Spannungseinstellungen, um sicherzustellen, dass er initialisiert wird.
- Je nach Hersteller erreichen Sie das BIOS, indem Sie auf klicken DEL, F1oder F2 Tasten während des Startvorgangs mehrmals drücken.
- Suchen Sie nach den Wörtern Hardware-Monitor, H/W-Monitor, PC Gesundheitoder etwas Ähnliches im BIOS.
- Suchen Sie den Punkt CPU-Temperatur, indem Sie sich mit den Pfeiltasten bewegen.
Lesen Sie die CPU-Temperatur beim Spielen ab
Mit dem MSI Afterburner-Programm können Sie beim Spielen die Temperatur, Taktrate und Leistung Ihrer CPU im Auge behalten. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn Sie herausfinden möchten, ob Ihre CPU nur bei bestimmten Spielen zu heiß wird. Gleichzeitig können Sie mit MSI Afterburner die Temperatur Ihrer GPU sofort im Auge behalten.
Was tun, wenn die CPU beim Spielen zu heiß wird?
Wenn Sie Spiele spielen, bei denen die Engine zu heiß wird, könnte sie ausfallen. Es wäre hilfreich, wenn Sie die folgenden Dinge tun würden, bevor das passiert.
Reinigung
Der erste Schritt sollte immer darin bestehen, das Gehäuse und seine Teile gründlich zu reinigen. Wenn die Temperatur des Prozessors weiter ansteigt, kann dies daran liegen, dass sich Staub auf Teilen und zwischen den Lüfterrippen ansammelt.
Der größte Schaden entsteht auf der Oberseite des PCs. Sie können das Problem mit einem Staubsauger oder einer Druckluftsprühdose mit angeschlossenem Schlauch beheben.
Zurücksetzen der Druckstifte des CPU-Kühlers
Hohe Temperaturen können durch Verschieben der Druckstifte am Prozessorlüfter behoben werden. Befolgen Sie diese Schritte, um den Lüfter zu entfernen und wieder anzubringen.

Wärmeleitpaste
Auf subatomarer Ebene gibt es zwischen Kühler und Prozessor viele kleine Risse und Unebenheiten. Die Luft in diesen Räumen, die den Strom nicht gut leitet, kann mit Wärmeleitpaste schnell überbrückt werden. Es gibt viele verschiedene Pasten auf dem Markt. Diejenigen aus Metall übertragen den Strom am besten.
CPU-Kühler
Diese müssen in ihrer Funktionsweise und Optik immer auf den Typ des Prozessors bzw. Sockels abgestimmt sein. Es gibt sogenannte Low-Profile-Kühler, Single-Tower-Kühler und große Double-Tower-Kühler, die Luft oder Wasser zum Kühlen nutzen.
Der Werkstoff Kupfer ist teurer als Aluminium, aber auch besser. Häufig kommen Hybridtypen zum Einsatz. Zuerst wird die Wärme durch eine Kupferschicht abgeführt, dann kommt eine Aluminiumschicht zum Einsatz. Neben der Kühlleistung ist immer auch die Geräuschentwicklung ein wesentlicher Faktor.
Abschluss
Je nach Modell liegt die Temperatur eines Spieleprozessors zwischen 131° F und 185° F (55° C und 85° C). Nicht alle teureren Computer vertragen höhere Temperaturen.
Eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich. Verschiedene Dinge sorgen dafür, dass jede Maschine funktioniert. Um es herauszufinden, nennen die Macher nur vage Details und schwer verständliche Formeln. Wenn die CPU nichts tut, liegt sie meist zwischen 86 und 108 Grad Celsius.
Der Zentralprozessor Wenn die Temperatur zu hoch ist, bemerken Sie Veränderungen in der Grafik des Spiels. Wenn der Prozessor zu heiß wird, wird er sofort langsamer. In einigen Fällen funktioniert die Verlangsamung nicht, sodass die CPU nicht abkühlt und aus Sicherheitsgründen herunterfährt.
Wenn Sie Ihren Prozessor nicht anderweitig geboostet oder verändert haben, brauchen Sie sich um die Spieltemperatur keine allzu großen Sorgen zu machen. Allerdings sollte man das Kühlsystem überprüfen, wenn die CPU im Betrieb zu heiß wird und dadurch langsamer wird.
FAQs
Sind 80 °C heiß für die CPU beim Spielen?
Bei 70–80 °C (158–175 °F) ist Spielen sicher. Die CPU arbeitet hart, aber es gibt keinen Grund zur Sorge. Ab 80°C ändert sich das.
Sind 90 °C beim Spielen sicher für die CPU?
Alle Antworten hier sind nutzlos, da sie keine Erfahrung mit Spielen haben. Die meisten CPUs können 110 Grad erreichen, daher ist es beim Spielen in Ordnung, 90 Grad zu erreichen. Wenn Ihre CPU jedoch kein i7 ist, müssen Sie möglicherweise die Temperatur des Modells überprüfen.
Sind 90 Grad zu heiß für eine CPU?
Ja, 90 Grad Celsius sind für eine CPU beim Spielen hoch. Durch die Kühlung der CPU werden thermische Drosselung und Schäden verhindert.
Sind 70 °C zu heiß für die CPU?
CPUs bei 70 Grad? 70 °C (160 °F) sind in Ordnung. Ihr Computer läuft optimal. Alles über 70 Grad Celsius kann Probleme verursachen.
Wie heiß ist die CPU?
Die CPU-Temperaturen variieren. Für normale Arbeitsbelastungen sind 40–65 °C (104–149 °F) sicher. Beim Ausführen umfangreicher Apps oder Spiele können die CPU-Temperaturen auf 70–80 °C (158–176 °F) ansteigen.